W
Wissenschaftsorganisationen erforschen das „Wohlbefinden" in der ganzen Welt. Bei den Grundvoraussetzungen für ein glückliches Leben sind sich die Forscher einig. Körperliche und seelische Gesundheit, Freiheit, soziale Beziehungen, Selbstbestimmung und ein adäquates Einkommen gelten als Basis für ein erfülltes Leben. mehr dazu
Im Vordergrund stehen vielmehr oft diffuse Beschwerden: Der Säugling ist einfach „anders als sonst", schläft viel, aber unruhig, weint oft oder verhält sich lustlos oder sogar apathisch. Oder er sieht einfach „schlecht" aus. Oft ist das Trinken der erste Hinweis, dass dem Säugling etwas fehlt. mehr dazu
Die Goji-Beere ist reich an Antioxidantien, die unsere Zellen im Kampf gegen freie Radikale unterstützen und den Alterungsprozess verlangsamen. Außerdem regt sie die Kollagenproduktion an und fördert das Vermögen, Feuchtigkeit zu binden. Dadurch wird die Haut besser durchblutet, sodass wir etwas jünger aussehen können. mehr dazu
Die ayurvedische Ernährungsweise setzt vor allem auf Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte sowie Getreide und nur wenig Fleisch, Fisch und Eier. Es sollten naturbelassene Lebensmittel verwendet und die Speisen frisch zubereitet werden. mehr dazu
Ingwer und Kurkuma
Auch die Kurkuma Knolle besitzt diese eindämmenden Eigenschaften. Das enthaltene Curcumin beeinflusst den Hormonhaushalt zudem positiv, da es die Leber beim Abbau von Stresshormonen unterstützt. mehr dazu
Die Gong-Meditation oder Klangschalenmeditation ist eine seit Jahrtausenden bestehende Praktik, bei der mit Klängen und den dadurch entstehenden Vibrationen positiver Einfluss auf Körper, Geist und Empfinden genommen werden soll. mehr dazu
Brahman ist formloses, göttliches Bewusstsein, das sich aber auch in Göttern wie Shiva verkörpert. Allerdings hat Brahman durchaus auch praktischen Bezug: Beispielsweise gilt es als das höchste Ziel eines Yoga-Praktizierenden, sich mit der göttlichen Realität des Brahman zu verbinden. mehr dazu
Die Puranas sind in metrischem Sanskrit verfasst und bilden die wichtigste Quelle zur indischen Mythologie. Sie sind bereits vom Sekten-Hinduismus geprägt und zumeist erscheint einer der Hauptgötter als wichtigstes Thema. mehr dazu
Ein Gott der Zerstörung (破壊神, Hakai-shin) ist ein Wesen in Dragon Ball Super, dass über außergewöhnliche Kräfte verfügt. Die Aufgabe eines Gottes der Zerstörung ist es, dass Gleichgewicht im Universum aufrecht zu erhalten. mehr dazu
Abgesehen vom Kopf eines Elefanten hat Ganesha den Körper eines Mannes, einen dicken Bauch und die Beine eines Kindes. Außerdem ist ein abgebrochener Stoßzahn erkennbar und er trägt eine Schlange um seinen gewaltigen Bauch. Seine Augen sind klein und durchdringend. mehr dazu