W

Die Tester empfehlen mit dem Wirkstoff Diphenhydramin die Präparate Betadorm-D, Halbmond und von Vivinox Sleep die Schlaftabletten stark sowie die Schlafdragees. Mit dem Wirkstoff Doxylamin wurden die Mittel Gittalun, Hoggar Night und Schlafsterne als geeignet empfohlen. mehr dazu

Die Ergebnisse zeigen, dass jene Teilnehmer, die Vitamin-D-Präparate zu sich genommen hatten, eine deutliche Verbessrung ihrer Schlafqualität feststellen konnten. Neben schnellerem Einschlafen, konnten sie auch ihre Schlafdauer verlängern und fühlten sich am Folgetag deutlich leistungsfähiger. mehr dazu

Um Stress abzubauen, können Sie in Stresssituationen tiefer atmen und sich bei der Ausatmung etwas mehr Zeit lassen, als bei der Einatmung. So nehmen Sie automatisch Anspannung aus dem Brustkorb. mehr dazu

Entspannungsübung gegen Zähneknirschen #2

  • Ertasten Sie neben Ihrem Ohr die Stelle, an der sich Ihr Kiefergelenk befindet.
  • Drücken Sie nun auf beiden Seiten des Kiefers mit leichtem Druck in die Wölbung, während Sie den Mund langsam öffnen und wieder schließen.
  • Führen Sie die Übung etwa 20 Sekunden durch.
mehr dazu

grätschen: grätschen (Deutsch) Wortart: Verb Konjugationen: Präsens: ich grätsche; du grätschst; er, sie, es grätscht Präteritum: ich grätschte Partizip II: gegrätscht Konjunktiv II: ich grätschte Imperativ: Einzahl grätsche!; Mehrzahl grätscht! mehr dazu

Meditation kann das gedankliche Trommelfeuer stoppen. „Durch die tiefe Ruhe werden Blockaden, Stress und Spannungen aus dem Nervensystem gelöst, wodurch der Geist freier und klarer, die Psyche ausgeglichener und harmonischer, der Körper entspannter und unser Verhalten entkrampfter und natürlicher wird", so Dr. mehr dazu

Eine Atemtherapie kann Ihnen Ihr Haus- oder Lungenfacharzt verordnen. Für Lungenpatienten mit Asthma und COPD übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten. Bei einer Erstverordnung werden gewöhnlich 6 Therapieeinheiten zu je 20 Minuten verschrieben. Weitere Verordnungen sind möglich. mehr dazu

Manchmal treten bei Menschen mit einem HWS-Syndrom auch Ohrgeräusche (Tinnitus), Herzrasen oder Schluckbeschwerden auf. Treten die Schmerzen über längere Zeit oder nach einer vorangegangenen Verletzung auf, suchen Sie umgehend einen Arzt auf! mehr dazu

Der Geist kann als Verbund der intellektuellen und mentalen Fähigkeiten einer Person definiert werden. Der menschliche Geist bezieht sich auf die Gruppe der kognitiven psychischen Prozesse, welche Funktionen wie die Wahrnehmung, das Gedächtnis, das logische Schlussfolgern, etc. umfassen. mehr dazu

Der "Geist" hat seinen Sitz nicht an einem neuronalen Ort, sondern bildet sich dort, wo Menschen miteinander kommunizieren und handeln, erklärte dazu der Psychotherapeut und Neurowissenschaftler Prof. Joachim Bauer. mehr dazu

Nützliche Links