W

Die Gallenblase befindet sich an der Unterseite der Leber. Das dünnwandige, birnenförmige Organ ist etwa 7 bis 10 cm lang und misst an seiner breitesten Stelle bis zu 5 cm. Die Gallenblase speichert Galle aus der Leber und dickt sie ein. mehr dazu

So ist es möglich, Gallengang und Gallenblase sowie das Gangsystem der Bauchspeicheldrüse darzustellen und Veränderungen in diesen Bereichen festzustellen. Falls notwendig, kann der Arzt mit dem Endoskop auch gleich kleine Eingriffe vornehmen. mehr dazu

Zur Behandlung der Schmerzen bei Gallenkoliken eignen sich krampflösende Mittel, welche die Muskulatur in den Gallengängen entspannen. Zusätzlich können Pfefferminz- und Kamillentee sowie warme Oberbauchwickel lindernd wirken. Zu fette, gebratene oder blähende Kost und üppige Mahlzeiten meiden. Alkohol reduzieren. mehr dazu

Essen Sie viel frisches Gemüse und Obst. Achten Sie täglich auf Ballaststoffe, dabei nicht nur Vollkornbrot, sondern auch zusätzlich Flohsamenschalen oder Leinsamen. Würzen Sie nur sehr sparsam mit Salz, besser mit frischen Kräutern. Verzichten Sie auf Alkohol und Kaffee. mehr dazu

Leber entgiften durch Bitterstoffe in Gemüse

Zu empfehlenswerten Lebensmitteln gehören unter anderem: Knoblauch – regt die Leberaktivität an, Schadstoffe werden schneller ausgeschieden. Artischocken – enthalten viele Bitterstoffe, unterstützen die Leberentgiftung. Brokkoli, Rettich, Radieschen – stärken die
mehr dazu

Symptome eines Gallenleidens können sein:

  • Krampfartige und/oder anhaltende Schmerzen im mittleren bis rechten Oberbauch („Koliken"),
  • Schmerzen, die bis in die rechte Schulter ausstrahlen,
  • dumpfer, unspezifischer Oberbauchschmerz,
  • Übelkeit,
  • Erbrechen.
mehr dazu

Die Yang-Meridiane Dickdarmmeridian, Dünndarmmeridian und Dreifach-Erwärmermeridian ziehen von der Hand über die Außenseite des Arms zum Kopf. Vom Kopf ziehen die Yang-Meridiane Magenmeridian, Blasenmeridian und Gallenblasenmeridian nach unten zum Fuß. mehr dazu

Magerer Schinken, Kaninchen, Kalbszunge. Zu vermeiden: Gebratene, gebackene, geröstete, geselchte (außer Schinken) oder panierte Fleischspeisen, fette Fleisch- oder Geflügelsorten wie z.B. Gans, Ente oder fettes Schweinefleisch, Hirn, Bries, Räucherspeck, Niere, fetter Schinken. mehr dazu

Für eine gesunde Galle ist bei Obst fast alles erlaubt. Greifen Sie zu geschälten Äpfeln und Birnen, Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Grapefruits, Mandarinen, Bananen und Melonen. Auch bei Gemüse sind beinahe alle Sorten gut verträglich (außer denen, die wir weiter unter aufführen). mehr dazu

Akupunktur bei Schultererkrankungen

Über die Schulter verlaufen der Dickdarmmeridian, der Dreifache Erwärmer-Meridian und der Dünndarmmeridian.
mehr dazu

Nützliche Links