W

Nach einem akuten Gichtanfall ist es das Ziel der Behandlung, die Schmerzen möglichst rasch zu lindern und die Entzündung zu beenden - zum Beispiel mit sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen und Diclofenac. mehr dazu

Eine labormedizinische Untersuchung der Harnsäure-Konzentration in Blut und Urin wird bei Verdacht auf Gicht standardmäßig durchgeführt. Bei Gicht befindet sich mehr als 7 Milligramm pro Deziliter Harnsäure im Blut, meist sogar mehr als 8 Milligramm/ Deziliter. mehr dazu

Gichtfinger behandeln

Ein akuter Gichtanfall am Finger wird in der Regel zunächst mit einem entzündungshemmenden Schmerzmittel wie Diclofenac oder Ibuprofen behandelt. Bei Gegenanzeigen gegen diese Wirkstoffe kann der*die Arzt*Ärztin alternativ Kortison oder einen ähnlichen Wirkstoff in Tablettenform verschreiben.
mehr dazu

Dafür eignet sich in erster Linie stilles Wasser, Infused Wasser oder ungesüßte Kräutertees. Für eine Entschlackung sind harntreibende Teesorten geeignet, die die Ausscheidung der Giftstoffe fördern wie beispielsweise Birkenblätter- Löwenzahn-, Brennessel- oder Grüner Tee. mehr dazu

Wer direkt morgens zum Wasserglas greift profitiert davon, dass ein Glas Wasser nach dem Aufstehen den Stoffwechsel anregt. Ist der Stoffwechsel auf Touren, funktioniert das Verdauungssystem besser, was wiederum das Abnehmen erleichtert. Noch besser ist es, das Wasser warm zu trinken. mehr dazu

Lauwarmes Wasser sollte ungefähr eine Temperatur von 30-35 Grad haben. Das ist gerade bei der Zubereitung von Hefe Teig wichtig, daß das Wasser nicht zu kalt oder zu heiß ist, sonst geht die Triebkraft der Hefe verloren. mehr dazu

indolent Adj. 'gleichgültig, träge, unempfindlich (gegen Schmerzen)', Entlehnung (18. mehr dazu

Gefühle haben nachgelassen: Das können Sie tun

Verbringen Sie Zeit miteinander in Situationen, die Sie einander näherbringen - zum Beispiel ein entspannter Wellnessurlaub zu zweit oder eine Wanderung am Wochenende. Gemeinsame Erlebnisse können Wunder vollbringen und neuen Schwung in Ihre Beziehung bringen.
mehr dazu

Es bringt nichts, wenn Sie den Egoismus des Partners monate- oder vielleicht sogar jahrelang stillschweigend ertragen und dann irgendwann explodieren, weil Sie es nicht mehr aushalten. Suchen Sie ein offenes Gespräch mit Ihrem Partner, am besten in ruhiger und angenehmer Atmosphäre. Geben Sie Ihrem Partner Zeit. mehr dazu

Diese Tipps helfen sofort:

  1. Höre Musik: Fühlst du Unruhe und Nervosität in dir aufsteigen, dann höre zwischendurch entspannende Musik.
  2. Bewege dich: Ein kurzes Workout zwischendurch bringt Ordnung in deine Gedanken und hilft beim Stressabbau.
mehr dazu

Nützliche Links