W
Die meisten Frauen gebären zwischen Woche 38 und 42. Sehr wenige Babys, nur etwa 5%, kommen genau am Geburtstermin zur Welt. mehr dazu
Bei etwa zehn Prozent der Frauen neigt sich die Gebärmutter aber nicht nach vorne, sondern nach hinten in Richtung Kreuzbein. Dieser sogenannte retroflektierter Uterus ist, solange er beweglich ist, nur eine Variante der normalen Lage und verursacht selten Beschwerden. mehr dazu
Manifestation an sich ist grundsätzlich nicht gefährlich, denn du arbeitest mithilfe von kognitiven Techniken an deinen Gedanken und versuchst diese, in eine positive Richtung zu lenken. mehr dazu
Manifest bedeutet "erkennbar" oder "offenbar". Der Begriff wird in der Medizin verwendet, um auszudrücken, dass eine Krankheit klinisch erkennbar geworden ist, z.B. in dem Begriff "manifester Diabetes mellitus". Das Gegenteil von "manifest" ist "latent". mehr dazu
Roswitha Lisa Bloch, Jahrgang 1957, deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin, Dozentin und Lektorin. Ihre Gedichte und Aphorismen finden sich in zahlreichen Büchern, Kalendern, Zeitschriften, Zeitungen, auf Grußkarten und im Internet. „Von Seele zu Seele" ist der erste Sammelband mit ihren berühmten Aphorismen. mehr dazu
Ein altes Sprichwort sagt: „Wer Blumen liebt, der liebt auch Menschen." mehr dazu
Man spricht von einer Gleichgewichtsstörung, wenn jemand die Kontrolle über Körperhaltung und Bewegung verliert. Sie ist Ausdruck einer Orientierungsstörung des Menschen im Raum. Die Störung kann sich durch verschiedene Symptome äußern: Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen, Unwohlsein, Gangunsicherheit. mehr dazu
Wie fühlt sich Herzstolpern an? Als verstärkter, unregelmäßiger Herzschlag, oft verbunden mit kurzen "Herzaussetzern" zwischendurch. Diese unangenehmen Wahrnehmung des Herzschlags wird wie akutes Herzjagen und Herzklopfen von Medizinern unter dem Begriff "Palpitationen" zusammengefasst. mehr dazu
Verantwortlich dafür können beispielsweise Gefäßveränderungen, Tumore, Blutarmut sowie ein erhöhter Blutdruck im Schädel oder eine Schilddrüsenüberfunktion sein. Ursächlich kann aber auch ein Schädel-Hirn-Trauma zugrunde liegen. Zudem rufen einige Medikamente als Nebenwirkung einen pulssynchronen Tinnitus hervor. mehr dazu
Ach ja, wer es genau wissen will: Die 27 menschlichen Emotionen sind Angst, Ekel, Schrecken, Besorgnis, sexuelles Verlangen, Romantik, Nostalgie, Trauer, Wut, Schmerz, Überraschung, Erleichterung, Aufregung, Interesse, Langeweile, Verwirrung, Verzückung, Gelassenheit, Verlangen (nach Essen), ästhetische Wertschätzung, mehr dazu